triangle

LECHLER SUCCESS STORY
Jährliche Einsparung von 70.000 € Stromkosten durch Lechler RS II-3 Düsenlanzen im Verdunstungskühler eines deutschen Zementwerks

Industrie: Zement
Land: Deutschland
Anwendung: Gaskühlung im Verdunstungskühler

Ein deutsches Zementwerk beauftragte Lechler mit der Optimierung des Eindüsungssystems eines Verdunstungskühlers (VDK). Ziel war es, den Regelbereich der Rücklaufdüsen (Regelverhältnis 10:1) weiter zu vergrößern, um 1,5 m³/h Mindestmenge ohne Abschaltung von Düsenlanzen zu erreichen. Zugleich sollten die Effizienz gesteigert und die Energiekosten gesenkt werden.

PROJEKTZIELE

  • Optimierung des VDK-Eindüsungssystems
  • Generelle Steigerung der Effizienz
  • Verringerung des Energieverbrauchs

HERAUSFORDERUNGEN

  • Heterogenität des Eindüsungssystem des VDK (unterschiedliche Rücklauf-Düsenlanzen)
  • Ineffizienz des Tropfenspektrums bzw. der bestehenden Düsentechnologie
  • Verbundene hohe Energiekosten

LÖSUNG

  • Installation von 12 Rücklauf-Düsenlanzen RS II-3
  • Ersetzung der vorhandenen Pumpe durch eine exakt abgestimmte Pumpe mit Frequenzumrichter
  • Viel feineres Tropfenspektrum der neu entwickelten Rücklaufdüse ermöglicht
    • Absenkung des Vorlaufdrucks von 35 auf 25 bar
    • Reduzierung der Pumpenleistung
Jährliche Einsparung von 70.000 € Stromkosten durch Lechler RS II-3 Düsenlanzen im Verdunstungskühler eines deutschen Zementwerks

KUNDENVORTEILE

  • Nachhaltige und langfristige Senkung von Energie- und Betriebskosten
  • Spürbare und messbare Vorteile für den Kunden durch den Einsatz technischer Innovationen und individuell abgestimmter Lösungen

Wir übernehmen Verantwortung und handeln nachhaltig. Unsere Produkte unterstützen Sie auf Ihrem Weg, Ihre eigenen Nachhaltigkeitsziele zu erreichen

Kontakt

Lechler GmbHGeschäftsbereich ProzesstechnikTelefon +49 7123 962-0Telefax +49 7123 962-301aqcs(at)lechler.de