EN: Die Austrittstemperatur und die benötigte Strecke für die Verdunstung des Wassers werden über die eingebrachte Wassermenge und die Tropfengröße geregelt. Eine vollständige Verdunstung ist essenziell, um Materialanhaftungen und feuchtes Material im Austrag zu verhindern und die Betriebssicherheit und Anlagenverfügbarkeit zu gewährleisten.
Für eine optimale und ganzheitliche Auslegung des Kühlers und des dazugehörigen Eindüssystems müssen zahlreiche, sich gegenseitig beeinflussende Größen sowie verschiedene Betriebszustände berücksichtigt werden. Mit unserer langjährigen Erfahrung unterstützen wir Sie bei der Berechnung der Wassermenge und der Auslegung der Verdunstungsstrecke. Für die Umsetzung bieten wir sowohl Zweistoff- als auch Rücklaufsysteme an. Entsprechend der Prozessdaten und der Kühlergröße konfigurieren wir Ihr System und stellen, damit die optimale Lösung bereit.
Für einen sicheren Betrieb des Kühlers und kurze Verdunstungsstrecken ist eine homogene und drallfreie Gasverteilung über den gesamten Kanalquerschnitt notwendig. Mittels Einbauten (Lochbleche, Strömungsgleichrichter etc.) im Gaseintritt lässt sich die Gasverteilung gezielt optimieren. Bei der Gestaltung dieser Einbauten unterstützen wir unsere Kunden gerne mit detaillierten CFD-Simulationen, um so zu einer optimalen, ganzheitlichen Lösung zu gelangen.
EN: Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus. Donec quam felis, ultricies nec, pellentesque eu, pretium quis, sem. Nulla consequat massa quis enim.
EN: Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus. Donec quam felis, ultricies nec, pellentesque eu, pretium quis, sem. Nulla consequat massa quis enim.