Waschen, Beizen, Spülen, Kühlen, Bandkanten-Trocknung: Das sind die häufigsten Sprayanwendungen in Prozesslinien für Bänder und Draht. Spritzbalken aus Edelstahl oder aus verschiedenen Kunststoffen für alle Arten von Prozesslinien – Lechler deckt das gesamte Spektrum ab.
Typische Spülspritzbalken einer Stahlbandbeizanlage aus PP mit Lechler Düsen aus PVDF.
Verstopfungsfreier Betrieb mittels Inline-Reinigungsbürstenanordnung. Durch einfache manuelle oder automatische Drehung reinigen interne Bürsten unsere sich selbstausrichtenden Düsen von Verschmutzungen.
Typische Anwendungen sind Spülen, Nieder- oder Hochdruck-Spritzreinigung von Bändern und Bürsten in Beiz- und Galvanisierungslinien.
In kontinuierlichen Glüh- und Beizlinien zur Herstellung rostfreier Stähle erfolgt die entsprechende Behandlung von Stahlbändern, um deren finale mechanisch-technologischen Eigenschaften zu erzeugen.
Bei Temperaturen zwischen 800 °C und 200 °C findet die Rekristallisation im Ofen statt, bevor das Band von oben und unten mittels Luft, konventioneller Wassersprühkühlung und Sprühnebelkühlung abgekühlt wird. Oft ist es eine Kombination aus allen drei Methoden. Unterschiedliche Stahlsorten und Bandgeschwindigkeiten erfordern spezifische Kühlraten, um Karbidausscheidungen an Korngrenzen zu vermeiden. Das spezielle Lechler Spritzbalkendesign mit Zweistoffdüsen zur Kühlung bietet Ihnen die hierfür optimalen Features. Das 1 : 10 Wasserregelverhältnis (Turn-Down-Ratio) ermöglicht eine präzise Einstellung mit perfekten Sprühbildern von min. bis max. Bandgeschwindigkeit. Die großen Sprayüberlappungen gewährleisten eine gleichmäßige Kühlung über die gesamte Bandbreite für eine optimale Temperaturhomogenität des Bandes.