SELECTOSPRAY – ein unentbehrliches Stellglied zur Planheitsregelung. Es korrigiert zuverlässig asymmetrische Planheitsabweichungen des Bandes und unterstützt die Arbeitswalzenbiegung.
Bis heute wurden weltweit mehr als 475 Lechler SELECTOSPRAY-Walzenkühlungssysteme in Kaltwalzwerken für die Herstellung von Stahl, Aluminium und Nichteisenmetallen, sowie in Warm- und Folienwalzwerken für Aluminium eingebaut. Profitieren Sie von unserem umfangreichen Know-how auf diesem Gebiet.
Um eine genaue Kühlregelung zu erreichen, wird die Arbeitswalze in Zonen „eingeteilt“, von denen jede mittels MODULAX-Ventilen gesteuerter Sprühdüsen Kühlmittel zugeführt bekommt. Die Sprühdüsen können unabhängig voneinander bedient werden, entweder manuell, halbautomatisch via PLC, oder automatisch in Verbindung mit einer Planheitsregelung.
Das SELECTOSPRAY-System kann mit allen derzeit verfügbaren Formregulierungssystemen kombiniert werden, da die Zonen exakt auf die entsprechende Messrolle abgestimmt sind. Es sind Zonenbreiten für automatisierte wie für manuell gesteuerte Systeme verfügbar, wobei Breiten zwischen 25 und 100 mm allgemein üblich sind.
Das SELECTOSPRAY-System besteht aus kompletten Spritzbalken, Luftschläuchen sowie einem Schaltschrank.
Von besonderer Bedeutung für die Walzenkühlungssysteme ist die Verteilung des Kühlmittels auf der Walzenoberfläche. Ein effektives und präzises geometrisches Sprühbild ist die Grundvoraussetzung für eine gleichmäßige Kühlung der oberen und der unteren Arbeitswalze quer entlang der Ballenbreite, die zu einem optimalen Wärmeabzug an der Arbeitswalze führt.
Bei der Konstruktion der Spritzbalken ordnet Lechler die Sprühdüsen so an, dass sich die Sprühstrahlen nicht gegenseitig beeinträchtigen. Die Düsendurchflussmengen und Strahlwinkel werden ebenso wie die Position der Sprühbalken im Walzgerüst bei der Festlegung der optimalen Düsenkröpfungs- und Anstellwinkel berücksichtigt, um eine bestmögliche Wärmeübertragung zu erzielen.
Das bewährte MODULAX-Ventil ist in drei verschiedenen Versionen verfügbar:
Sämtliche Ventil-Versionen haben sehr große freie Querschnitte in der Kühlmittelzufuhr, werden durch den Spritzbalken geschützt und können leicht ausgebaut werden. Alle Ventile sind mit zwangsausgerichteten Flachstrahldüsen ausgestattet.