Lechler Laval-Düsen zerstäuben Flüssigkeiten als feinen Vollkegel. Diese Zweistoffdüsen arbeiten nach dem Überschallprinzip. In der inneren Mischkammer der Düse wird aus Zerstäuberluft und Flüssigkeit ein Zweiphasengemisch erzeugt.
Die weitere Ausformung der Düse bewirkt, dass dieses Gemisch bis auf Überschallgeschwindigkeit beschleunigt wird, was zu einer äußerst feinen Zerstäubung der Tropfen führt. Durch Veränderung des Luft-/ Flüssigkeitsverhältnisses kann die Tropfengröße bzw. das Tropfenspektrum in einem großen Bereich angepasst werden.
Die großen freien Querschnitte der Düse ermöglichen zudem die Zerstäubung von viskosen oder mit Feststoffen beladenen Flüssigkeiten. Die richtige Materialauswahl vermindert Verschleiß auch bei abrasiven Medien und ermöglicht den Einsatz bei hohen Temperaturen.
Die kompakte und handliche Bauweise der Düsenlanzen erlaubt eine einfache Montage. Die Düsen selbst sind wartungsfreundlich konstruiert und können ohne großen Aufwand schnell gereinigt und ausgetauscht werden.
Die Düsenlanzen werden aus hochwertigem Edelstahl gefertigt und können nach der jeweiligen prozessspezifischen Anforderung aus chemisch- und hochtemperaturbeständigen Materialien gefertigt werden.
Die Düsenlanzen ermöglichen eine optimal Positionierung aus Ausrichtung des Sprühstrahls im Rauchgaskanal. Dabei werden die Düsenlanzen individuell unter Berücksichtigung der örtlichen und verfahrenstechnischen Gegebenheiten auf die jeweiligen Anforderungen angepasst.
Unter anderem sind folgende Optionen für die Düsenlanzen erhältlich: