Bei der axialen Hohlkegeldüse erfolgt die Flüssigkeitszuführung längs der Achse, dadurch enstehen die zur Strahlbildung notwendige Rotationsbewegung der Flüssigkeit durch Wendelnuten bzw. Schrägkanäle. Es handelt sich dabei um Hydraulikzerstäubung. Dies bedeutet, dass dadurch die feinsten Tropfen entstehen, die mit flüssigkeitsdruckbetriebenen Düsen erzeugt werden können.
Exzenter-Hohlkegeldüsen gewährleisten aufgrund ihrer Strömungsgeometrie eine gleichmäßige Hohlkegelzerstäubung. Durch einen exzentrischen Zulauf wird Flüssigkeit in Rotation versetzt. Dadurch entsteht eine sehr gleichmäßige Flüssigkeitsverteilung bei Strahlwinkeln bis zu 130°.
Selbstverständlich beraten wir Sie bei Bedarf gerne rund um das Thema Sprühcharakter.